Der Herbst

Seine Entsprechungen im physischen Leben

Es ist Herbst, die Zeit der reifen Früchte, die man erntet; auch die Getreidekörner werden verlesen, um gegessen zu werden oder man bewahrt sie für eine spätere Aussaat gut auf, damit der Zyklus aufs Neue beginnen kann. Aber diese Arbeit der Trennung, der Auslese, die in der Natur geschieht, betrifft nicht allein die Vegetation: Sie betrifft auch das menschliche Wesen. Denn der Herbst ist der Moment jener Trennung, von der Hermes Trismegistos in der Smaragdtafel sagt: »Du wirst das Feine vom Dichten sondern mit großem Fleiß«. Das Feine vom Dichten sondern bedeutet, das Spirituelle vom Materiellen zu trennen. Daher weiß der Eingeweihte, der mit seinem Geist an dieser Arbeit der ganzen Natur teilnimmt, dass der Moment gekommen ist, um die dunkle Materie, die noch in ihm ist, sterben zu lassen, damit das wahre Leben befreit wird. So wie die Frucht sich vom Baum trennt und wie der Kern oder der Same sich von der Frucht trennt, wird die Seele sich eines Tages vom Körper trennen. Der Körper ist die Hülle der Seele, und die Seele ist der Same, der oben im Himmel gesät wird. An dem Tag, an dem die Frucht des Menschen reif ist, muss sie nicht mehr auf die Erde zurückfallen wie der Same einer Pflanze, sondern sie fliegt auf zum Himmel.TG22.09.2016

Die Phasen in der Natur entsprechen den Farben in der Natur

Warum beschreiben die Alchimisten die Umwandlung der »Materie des großen Werkes« als eine Abfolge von Farben? Weil sie diese Abfolge im Leben der Pflanzen beobachtet haben. Schaut die Obstbäume an: Mit einigen kleinen Abweichungen, denn die Natur ist reich an Unterschieden, durchlaufen sie immer in der gleichen Abfolge eine Reihe von Farben. Während des Winters sind die Bäume schwarz und kahl; im Frühling werden sie durch die Blüten weiß und durch die Blätter grün. Dann kommt der Sommer: Indem die Früchte reifen, werden sie gelb und rot. Und wenn es Herbst wird, ist es das Laub, das rot und golden wird. Mit dem Rot und dem Gold ist der Vorgang abgeschlossen, dies ist das Ende vom Zyklus; genau wie im alchimistischen Werk. Nach dem Bild der Vegetation muss der Mensch innerlich alle Phasen des alchimistischen Werkes durchlaufen: Er stirbt und wird wiedergeboren. Er wird wiedergeboren mit neuen Tugenden und Fähigkeiten: mit neuen Farben.TG19.09.2016

 
Die Früchte des Lebensbaumes - Band 32
»Der Lebensbaum der Kabbala mit seinen 10 Sephiroth ist ein Abbild des Universums, das Gott bewohnt und mit Seiner Essenz durchdringt, eine …
€22,00 Hinzufügen
Weiterlesen

< Yoga der Ernährung-Hrani Yoga
actu
Die Pädagogik >
Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
Wort1 Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.