Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Sonntag, den 19. Dezember 2010

Beunruhigung und Aufregung schaffen die schlechtesten …

Beunruhigung und Aufregung schaffen die schlechtesten Bedingungen für die Aktivität der Gedanken. Deshalb solltet ihr zuerst ruhig werden, wenn ihr ein wichtiges Problem zu lösen habt. Lasst innerlich Stille einkehren und versucht, euch so weit wie möglich zu erheben, denn das Licht befindet sich oben. Wenn ihr fühlt, dass es euch gelungen ist, eine Art Gipfel zu erreichen, dann stellt die Frage, die euch beschäftigt, und wartet. Natürlich wird die Antwort zunächst mehr oder weniger klar bei euch ankommen; vielleicht ist sie nur eine vage, schwer zu interpretierende Empfindung; aber auch das ist bereits ein Hinweis. Gebt also nicht auf. Fangt so oft wie nötig von vorne an und stellt die Frage erneut: Bald werdet ihr innerlich eine Klarheit, eine Sicherheit fühlen und in dem Moment gibt es keinen Zweifel mehr; ihr erkennt, wie ihr handeln müsst. Ihr solltet jedoch wissen, dass die Klarheit und die Präzision der empfangenen Antworten von eurer geistigen Entwicklung abhängen.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
Wort1 Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.