Konsultieren Sie das Archiv der Texte der „Gedanken für den Tag“.

20 Jahre Gedanken für den Tag, die Ihnen für die thematische Suche zur Verfügung stehen.
Eine Fundgrube, um die von Omraam Mikhaël Aïvanhov übermittelte Lehre zu vertiefen!



Geben Sie ein Wort / eine Phrase ein und lassen Sie sich inspirieren!



Tagesgedanke vom Samstag, den 8. Januar 2005

Woher kommt die Macht des Wortes? Nicht vom ausgesprochenen …

Woher kommt die Macht des Wortes? Nicht vom ausgesprochenen Wort selbst, sondern von der Energie, der Quintessenz, mit der es durchtränkt ist, und diese Quintessenz findet man in der Aura der Menschen. Die Macht eines Magiers, eines Theurgen, kommt daher, dass er die Worte, die er ausspricht, mit Licht zu durchdringen weiß, und dieses Licht ist seine intensive, reichhaltige, reine Aura. Das Wort ist das Sammelgefäß einer Kraft und es bringt umso mächtigere Wirkungen hervor, je mehr es von dem Licht, diesem schöpferischen Element, durchdrungen ist. Es ist also nicht jedem gegeben, magische Worte mit großer Wirkung auszusprechen. Nur ein wahrer Magier kann durch das Aussprechen einiger Worte, ohne die Stimme zu erheben, ohne zu gestikulieren, einzig durch die innere Kraft seiner Aura, den Kräften der Natur Befehle erteilen und die höheren Wesen anziehen. Nicht das gesprochene Wort hat die Welt erschaffen, sondern das geistige Wort. Gesprochene Worte sind das Mittel, dessen sich das geistige Wort bedient, um die Arbeit der Schöpfung zu verwirklichen. Das geistige Wort ist das erste Element, das Gott in Bewegung gesetzt hat; gesprochene Worte sind das Mittel, das dem geistigen Wort erlaubt, sich zu manifestieren.

Omraam Mikhaël Aïvanhov




Syntax der Gedankenforschung

Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter.
Wort1 Wort2: Suche nach den 2 Wörtern.
"Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "".
Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende.
-Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.